Team
Leiterin und Initiatorin des Eltern- Kind- Zentrums SüdMein Name ist Janou Hödl- Scheibengraf ich bin die Leiterin und Initiatorin des EKIZ Süd und bin selbst Mutter von zwei Töchtern! Wir sind ein gemeinnütziger Verein der Mitglied im Dachverband für EKiZ Österreich ist! Unser Familienzentrum dient als Anlaufstelle für den gesamten Bezirk Leibnitz.
Unsere Schwerpunkte sind Information, Austausch, Begegnung und Bildung! Ich würde mich sehr freuen auch Sie in unseren Eltern- Kind- Zentrum begrüßen zu dürfen!
EKiZ- Ein Kind ist Zukunft |
![]() |
Dipl. Gesundheits- –und Kinderkrankenschwester „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt…“ Dieses Zitat aus dem Buch „ Hebammensprechstunde “ von Ingeborg Stadelmann traf es auch bei meiner Schwangerschaf , Geburt und Stillbeziehung meiner drei Söhne auf den Punkt. Obwohl ich 1994 als Kinderkrankenschwester diplomierte, merkte ich bei meinem ersten Sohn Paul, dass auch ich an so manche Grenze stieß. So begann ich 2001 die Ausbildung zur Still-rund Laktationsberaterin IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant). 2002 kam mein Sohn Felix , 2008 unser Clemens auf die Welt. Erst jetzt wurde mir klar, um wie viel einfacher das Leben mit Kindern ist, wenn man sich mit anderen Müttern austauschen kann und wie wichtig es ist gut informiert zu sein. Die Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Babys, hat mir seit jeher große Freude bereitet und die Unterstützung der jungen Eltern liegt mir sehr am Herzen. |
|
Ausbildungen:
Weiterbildungen:
Ich habe Erfahrung als Musikpädagogin, Sängerin und in anderen kreativen und künstlerischen Bereichen. Nach der Geburt meines Sohnes Alexander ist mir bewusst geworden, wie wichtig mir die Arbeit mit kleinen Kindern ist. |
|
„Wo immer wir Kinder fordern und fördern wollen, wo immer wir Verantwortung für Ihre Entwicklung tragen, sollte Musik mit ihrem Geist-, Gefühls-, Kreativitäts- und Sozialpotential ins Spiel kommen. Wir brauchen die Musik heute dringender denn je!“
(Hans Günter Bastian)
Geboren am 27. Juni 1973 in Wagna,
Seit Beginn meines Pädagogikstudiums habe ich mein besonderes Interesse an der
Als Mutter zweier Töchter habe ich mich eingehend mit Erziehung, Familie und Beziehungsarbeit beschäftigt.
Mein Tätigkeitsbereich
Mein Motto:
|
|
Geb. 09.10.1980 in Graz
Verheiratet Mutter von Mavie und Olivia SPIELENDE KINDER SIND LEBENDIG GEWORDENE FREUDEN. Christian friedrich Hebbel
|
|
Natur- und WaldpädagogeIch lebe mit meiner Frau Annemarie und meinen beiden Kindern (Elias und Hannah) auf einem Bauernhof in der Südsteiermark – Glanz an der Weinstraße. Eine große Freude sind für mich die kleinen Entdeckungen in der Natur – das Öffnen einer Baumknospe, der Duft einer Wiesenblume, wenn Mäusebussarde über mir kreisen oder wenn der Ruf des Kolkraben durch das dichte Blätterdach dringt und seine Anwesenheit erahnen lässt. Besonders liegt mir am Herzen, diese Liebe zur Natur unseren Kindern weiterzugeben. Geboren wurde ich 1971 – und ich konnte eine abenteuerreiche Kindheit draußen in den Wäldern erleben. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung folgten Aus- und Weiterbildungen mit Schwerpunkt auf Natur und Spiel. Waldpädagogik, Spielpädagogik, Geschichtenerzählen, naturpädagogische Kurse, Elementare Musikpädagogik, Ursprüngliches Spiel, derzeit mehrjährige Ausbildung Wildnispädagogik seit 10 Jahren Betreuung von Schulprojektwochen am Bauernhof „In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.“ (Franz Kafka) „Abenteuer in der Natur, ob es beim Innehalten unter einem Baum ist, wo wir einen wunderschön singenden Vogel beobachten, die nicht zu beschreibende Schönheit einer Blume bewundern, das Rauschen des Windes in den Bäumen oder das Plätschern des Wassers hören – irgendwann werden wir von der Natur berührt, auf eine besondere, persönliche Art und Weise, die unser Herz warm werden lässt, und wir uns verbunden mit allem um uns fühlen. Einen kurzen Moment können wir das geheimnisvolle Wesen und die Reinheit der Natur erblicken, die uns erinnert, dass es ein Leben gibt, das größer ist als die kleinen Angelegenheiten der Menschen.“ | ![]() |