AGB
Stand: 28.06.2018
Hausordnung EKiZ Süd und Familienzentrum Leibnitz
1.Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an den Kursen, Beaufsichtigungen und Workshops, Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung der jeweiligen TeilnehmerInnen.
2. Mitgliedschaft
Fast alle Kurse können auch ohne Mitgliedschaft gebucht werden
Das Eltern Kind- Zentrum Süd ist ein gemeinnütziger Verein und
auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen! Je mehr
Menschen sich fürs EKiZ verantwortlich fühlen, desto lebendiger
ist es! Für einen Mitgliedsbeitrag von nur € 25,- ist die ganze
Familie Mitglied im EKiZ. Die Mitgliedschaft erlischt nach einem
Jahr automatisch und kann danach für ein weiteres Jahr
verlängert werden. Mitglieder können unsere offenen Treffen
kostenlos besuchen und erhalten einen Preisvorteil von bis zu
10% bei einigen Kurse. Mitglieder können unsere Räume für
eigene Gruppen, Kurse, Geburtstagsfeiern buchen!
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des
EKiZ Süd - wir freuen uns auf Eure Mitgliedschaft!
3. Anmeldung
EKiZ und Familienzentrum Kursanmeldungen können persönlich, telefonisch per Mail erfolgen. Jede Form der Buchung stellt einen verbindlichen Vertragsabschluss dar und verpflichtet zur Bezahlung der Beiträge.
Anmeldung & Zahlungsmodalitäten
Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.
Später eintreffende Anmeldungen werden berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind.
Der Kursbeitrag kann entweder auf das EKiZ Konto
Bankverbindung: Steiermärkische Bank
IBAN AT61 20815 00000 654467
BIC STSPAT26XXX überwiesen werden oder spätestens bei Kursbeginn vor Ort bezahlt werden.
Wenn ein Kurs frühzeitig abgebrochen werden muss,
können wir keine Teilbeträge zurückerstatten. Wenn ein Kurs oder eine Veranstaltung abgesagt werden muss, wird natürlich der gesamte Betrag an Sie retourniert!
Wenn angegeben können Sie den Zwei & Mehr Elternbildungsgutschein
vom Land Steiermark einlösen - bis auf Widerruf vom Land Steiermark.
4. Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Veranstaltungsabsage
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer Mindestteilnehmerzahl von meistens 5 TeilnehmerInnen ab. Es kann daher zu Änderungen von Kurstagen, Zeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Kursleitern kommen.
Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Betreuer/in oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltungen. Ersatz für entstandene Aufwendungen entsteht nicht.
Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt natürlich eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen.
5. Stornogebühren und Stornierungen
Bei Nichterscheinen werden 100 % Stornogebühren (gesamter Kursbeitrag) einbehalten.
Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Bereits überwiesene Kursgebühren werden nicht rückerstattet, sondern in Form einer Gutschrift mit der Gültigkeit von einem Jahr ausgehändigt. Bei Abmeldungen die später als 7 Werktage vor Kursbeginn sind müssen wir 50% Stornogebühr einheben. Außer es wird von der TeilnehmerIn ein passender Ersatz gebracht.
Für Kursstunden, die von den Kindern nicht wahrgenommen werden, besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
6. Ausschluss von der Teilnahme
TeilnehmerInnen können aus wichtigen Gründen Zahlungsverzug, Nichterscheinen, Störung der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
In diesem Falle besteht kein Recht auf Rückerstattung des bezahlten TeilnehmerInnenbeitrages, bzw. ist dieser trotzdem zu begleichen.
7. Garderobe
Für die Garderoben und Kinderwägen wird keine Haftung übernommen!
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer wird vom EKiZ Süd ebenfalls keine Haftung übernommen.
8. Haftung
Unsere BesucherInnen und TeilnehmerInnen besuchen unsere Veranstaltungen und Kurse in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Aus der Anwendung des Familienzentrums und EKiZ erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Verein, der Geschäftsführung oder den Betreuern geltend gemacht werden. Die Aufsichtspflicht für das/die Kind(er) verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei der Begleitperson.
9. Schadenersatz
Bitte unsere Kursräume und unser Inventar sorgsam behandeln.
10. Gruppenleitungen
Die GruppenleiterInnen vom Eltern-Kind-Zentrum Süd achten während der Gruppenzeit nach besten Wissen und Gewissen auf die im Kurs teilnehmenden Kinder und planen und gestalten die Aktivitäten so, dass die Kinder zu keiner Zeit in direkter Verletzungsgefahr sind. Es wird keine Haftung für Verletzungen bzw. Unfälle jeglicher Art übernommen. Die Verantwortung für das Kind liegt die ganze Zeit bei der erwachsenen Begleitperson. Auch für Schäden, die ein Kind einem anderen Kind zufügt, haften die Eltern und nicht die GruppenleiterInnen der Eltern-Kind-Gruppe.
11. Spielgruppen ohne Eltern
Auch bei den Spielgruppen ohne Eltern übernimmt das EKiZ keinerlei Haftung.
12. Datenschutz
Jede Buchung stellt einen Vertragsabschluss dar.
Mit dieser stimmen die TeilnehmerInnen den AGB zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur Verwendung persönlicher Daten.
Wir erheben Daten nur für geschäftliche Zwecke oder für die Vertragsausübung.
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Die Daten werden ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Zwecken.
Siehe unter Datenschutzrichtlinien auf unserer HP!
13. Newsletter
Gerne senden wir unseren regelmäßigen Newsletter zu.
Die Zustimmung zur Zusendung des Newsletters kann jederzeit schriftlich zurückgenommen werden.
Siehe auch unter Datenschutz auf unserer HP!
.14. Film, Ton und Videoaufnahmen
Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass die Foto- Ton
oder Videoaufnahmen die bei Kursen, Veranstaltungen, Vorträgen und Festen
entstehen für Printwerbung, Facebook, HP verwendet werden dürfen.
Somit sind unsere BesucherInnen damit einverstanden, dass Aufnahmen
die beim Besuch von unseren Angeboten entstehen ohne zeitliche, räumliche
Einschränkungen mittels jeden technischen Verfahrens ausgewertet und veröffentlicht werden dürfen. Es besteht gegenüber dem EKiZ und Familienzentrums in diesen Zusammenhang keine Entschädigungspflicht.
Wir sind jedoch nach Möglichkeit gerne bereit Fotos etc. bei Anfragen zu löschen.
Film, Ton und Videoaufnahmen von TeilnehmerInnen
Alle in unseren Räumlichkeiten oder bei unseren Veranstaltungen entstandenen
Film, Ton und Videoaufnahmen sind nur für private Zwecke und dürfen nicht veröffentlicht werden. Es kann jedoch eine schriftliche Erlaubnis von der Zentrumsleitung erteilt werden. Bei Interesse bitte anfragen.
15. Urheberrecht
16. Rechtsform
Gemeinnütziger Verein
ZVR- Zahl: 430576510
Eltern-Kind-Zentrum Wagna
Region Südsteiermark
Römerdorf 2, 8435 Wagna
Janou Alice Hödl-Scheibengraf
Mobil: 0664/911 40 80
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
17. Gerichtsstand
Leibnitz/Steiermark
Stand 28.06.2018